Autor: Christian RastätterDer martialische AH-64 Apache ist ein schwerer Kampfhubschrauber, der in diesem Segment neue Maßstäbe setzte und bis heute eines der leistungsfähigsten Muster darstellt. Seit seiner Einführung 1986 war er in jedem nennenswerten Konfliktmit US-Beteiligung im Einsatz und hat sich stets überragend bewährt. Seine Besatzungen schätzen die hohe Kampfkraft, die starke Panzerung und gute Überlebensfähigkeit der Maschine unter Beschuss. Christian Rastätter hat beste Verbindungenin US-Militärkreise und liefert hier mit seinem Insider-Wissen das ultimative Buch zu diesem beeindruckenden Hubschrauber.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 224- Abbildungen: 200 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Michael NormannDer 1991 erstmals geflogene Airbus Helicopters Tiger ist der erste in Europa hergestellte Kampfhubschrauber und seit 2002 in Serienproduktion. Derzeit fliegen die Streitkräfte von Deutschland, Frankreich, Spanien und Australien das Muster. Von bewaffneter Aufklärung über die Luftnahunterstützung bis hin zur Bekämpfung feindlicher Hubschrauber und Panzer reicht die Bandbreite. Seit seiner Indienststellung nahm der Hubschrauber schon an mehreren Konflikten teil. Die gesamte Entwicklungsgeschichte,die Produktion, die Technik und den Einsatz beschreibt Michael Normann hier mit viel Detailwissen und technisch fundiert.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 224- Abbildungen: 210 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Robert BusseSeit ihrem Erstflug Mitte der 1950er-Jahre entstanden von der legendären Bell UH-1 »Huey« über 16.000 Exemplare – kein anderer Hubschrauber weltweit hat auch nur annähernd ähnliche Bauzahlen erreicht! Und auch hierzulande hat vermutlich jeder schon einmal das typisch »knallende« Rotorengeräusch der UH-1 gehört, das dem Hubschrauber auch den Spitznamen »Teppichklopfer« einbrachte. Modernisierte Varianten stehen noch heute rund um den Globus im Einsatz, auch die Heeresflieger haben die UH-1D (noch) im Einsatz. Das ausführlich aktualisierte Standardwerk von Robert Busse beschreibt diesen berühmten Hubschrauber.Einband: gebundenSeitenzahl: 232Abbildungen: 200Format: 230mm x 265mm
Das große Buch vom MesserAutor: Oliver Lang-Geffroy Das Messer ist das wichtigste Werkzeug der Menschheitsgeschichte und ein Kulturgut, das auch aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken ist. Bei vielen täglichen Arbeiten ist es ein hilfreicher Begleiter, in Notsituationen kann es zum Lebensretter werden.Wer sich mit Messern beschäftigt, stößt auf einen spannenden Mikrokosmos. Es gibt unzählige Messertypen, Stahlsorten und Konstruktionsweisen. Doch worin unterscheiden sich all die Messer? Wie bezeichnet man die Bauteile korrekt? Was für Eigenschaften muss ein leistungsfähiger Messerstahl besitzen? Welche Klingenform und welcher Schliff passt zu welcher Aufgabe? Wie funktionieren die unterschiedlichen Arretierungen für Klappmesser? Und wie schärft man Messer richtig? Zu diesen und vielen weiteren Fragen finden Sie in diesem umfangreich bebilderten Buch fundierte Antworten. • „Das umfangreiche Wissen und die professionell geschliffenen Texte machen das Buch zu einem Nachschlagwerk, das immer wieder helfend zur Seite steht, wenn es um Fachwissen geht…für Neueinsteiger in die faszinierende Messerwelt genauso wie für den Fachmann.“• Schon auf dem Cover ist erkennbar, dass es thematisch nicht nur um Freizeit & Jagdmesser geht, sondern auch um industriell genutzte Arbeitsmesser, um Kochmesser, Rasiermesser, Klassiker der Messergeschichte.• Genauso wichtig sind die vermittelten Hintergrundinformationen zur Messerfertigung, zu den relevanten konstruktiven Lösungen und die Stahlkunde. • Ein ganzes Kapitel widmet sich dem Schärfen von Messern. • Das Buch ist umfassend bebildert
Autor: Bernie CarrSeien Sie vorbereitet- Leben Sie sicherDas Handbuch für den Ernstfall99 einfache Möglichkeiten, sich vor Katastrophen zu schützen.Ob Epidemien, Stromausfälle, Hochwasser oder Stürme: Schneller als man denkt, findet man sich in einer Ausnahmesituation wieder und ist dabei völlig auf sich allein gestellt. Statistisch gesehen ist es nur eine Frage der Zeit, bis es auch Sie trifft– doch Sie können sich schützen! Dieses Handbuch beschreibt 99 einfache und günstige Möglichkeiten, sich und Ihre Familie auf denKatastrophenfall vorzubereiten:- Erstellen Sie einen Notfallplan für Ihre Familie.- Entdecken Sie die versteckten Wasservorräte in Ihrem Haus.- Stellen Sie ein günstiges Erste-Hilfe-Set zusammen.- Desinfizieren Sie Wasser mithilfe von Sonnenlicht.- Schützen Sie sich vor Kriminalität.Softcover, 192 SeitenGewicht: 268 g
Das SchalldämpferkompendiumAutor: Martin Erbinger, Andreas Burth
Schalldämpfer bauen, improvisieren, tunenHinter der Schalldämpfer-Buchreihe stehen die jahrzehntelangen Erfahrungen der Autoren als Sammler und Sachverständige bzw. Schalldämpferhersteller. Das vorliegende Buch schlägt den Bogen vom praktischen Umgang mit Schalldämpfern und gedämpften Waffen von Maxim und Welrod bis hin zu den modernsten Sturmgewehr-Dämpfern – und nicht zuletzt der Auswertung praktisch aller auf dem Markt verfügbaren „Eigenbauanleitungen“. Die Autoren wenden sich in erster Linie an diejenigen, welche mit einfach(st)en Mitteln hoch funktionelle büchsenmacherische Kenntnissen, zumindest aber Grundlagen in der Metallbearbeitung, voraus. Dem gegenüber benötigen die Masse der beschriebenen Tuningmethoden an vorhandenen Dämpfen weder besondere Erlaubnisse noch technische Kenntnisse… Wer seitenweise bemaßte Detailskizzen erwartet, sieht sich enttäuscht: Die zahlreichen Abbildungen beschränken sich im Wesentlichen auf Bilder real vorliegender, getesteter und für gut befundener, nicht-kommerzieller Dämpfer und deren Wirkkomponenten. Darüber hinaus findet sich eine Fülle von Formeln und Anhaltpunkten zur Dimensionierung von Dämpfern und verschiedene Ausführungsalternativen. Der Schwerpunkt liegt auf „zivilen“ Modellen: Schalldämpfer für Waffen im Kaliber .22 lfB, Dämpfer für Kurzwaffen bis Kaliber .45 und Repetierbüchsen. Dämpfer für Flinten oder automatische Waffen finden keine Erwähnung. Kapitel über Werkstoffe, Fügemethoden, Fehlersuche und deren Beseitigung, empfehlenswerte Munitionssorten sowie Hinweise zu Wartung und Pflege von Dämpfern runden die Ausführungen ab. Und so ganz nebenbei wird auch noch ein wenig Mythbusting betrieben und Hintergrundinformation geboten, ohne das Ganze zu überfrachten.126 SeitenFormat: 17 x 24 cm
Autor: Carsten BotheWie man bestens auf Krisen, Katastrophen und Kriege vorbereitet istDie Corona-Krise und aktuell der Krieg in der Ukraine mit Lieferengpässen und teils extremen Preissteigerungen bei Grundnahrungsmittelnhat einen Großteil der Bevölkerung kalt erwischt. Die Folge waren Panikkäufe, die eher das Gewissen beruhigen sollten als Vorrat zu schaffen.
Vorratshaltung ist mehr als nur das zu hamstern, was alle kaufen, es ist eine Lebenseinstellung, die früher ganz normal war, aber heutzutage in Vergessenheit geraten ist. Carsten Bothe kennt sich mit dem Thema aus wie kaum ein anderer, er befasst sich seit Jahrzehnten mit Vorratshaltung und Vorbereitungen auf Krisen.
Profitieren Sie von dem Wissen eines echten Experten, der Ihnen hilft, die kommenden Aufgaben zu bewältigen.Der beste Rat ist Vorrat - Wie man bestens auf Krisen, Katastrophen und Kriege vorbereitet ist.
DETAILS:- 144 Seiten- zahlreiche Abbildungen- 183 x 225 mm- Softcover
Autor: Hans KarrWeil das imperiale Deutschland Weltmacht werden wollte, versuchte es, auf allen Weltmeeren präsent zu sein und Kolonien zu erwerben. Die Geschwader sollten sie schützen, Ansprüche durchsetzen und Stärke zeigen. Nicht immer hatten sie reine Repräsentationsmaßnahmen, wie der Boxer-Aufstand beweist. Marine-Experte Hans Karrwidmet sich in dieser Neuerscheinung Deutschlands maritimier Kolonialgeschichte. Er beschreibt die Auslandskreuzer und -stationen, den Marinestützpunkt Tsingtau, das Ostasiatische Kreuzergeschwader von 1897 bis 1914 und dessen Schiffe der Asiatischen und der Australischen Station.
DETAILS:- Einband: broschiert- Seitenzahl: 128- Abbildungen: 140 Bilder- Format: 210mm x 280mm
Autor: Jak P. Mallmann-ShowellNach dem Ersten Weltkrieg waren viele Kriegsschiffe zerstört oder an die Alliierten übergeben. Der Versailler Vertrag begrenzte die Anzahl, Bewaffnung und Tonnage neuer Schiffe. Doch die Weiterentwicklung des Dieselmotors und der Herstellung und Verarbeitung von Stahl schufen die Grundlage für den Aufbau einer neuen Flotte unter den Nationalsozialisten. Jak P. Mallmann-Showell gibt einen Überblick der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg: Schlachtschiffe, Panzerschiffe, leichte und schwere Kreuzer, Zerstörer und Torpedoboote sowie der Flugzeugträger»Graf Zeppelin« werden mit technischen Daten, Fakten und Bildern beschrieben.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 160- Abbildungen: 160 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Hans KarrVersorgungseinheiten sind unersetzlich für den Einsatz von Kampfschiffen oder Kriegsschiffverbänden. Kraft- und Betriebsstoffe, Verbrauchs- und Nachschubgüter sowie Munition und Verpflegung werden auf ihnen bereitgehalten und nachgeführt, was deren Seeausdauer, Durchhaltefähigkeit, Flexibilität und Operationsfreiheit nachhaltig erhöht. In diesem Typenkompass werden alle Tanker, Trossschiffe und Versorger der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg sowie die nur wenig bekannten Versorgungs-U-Boote des Typs XIV vorgestellt. Dabei geht der Autor auf technische Daten, Einsätze und Schicksal dieser Versorgungseinheiten ein.DETAILS:- 112 Seiten, 205 x 140 mm
Autor: Ulf KaackDie Marinefliegerei ist eine hoch anspruchsvolle Art der Militärluftfahrt und für Länder mit Seeküste unabdingbar, auch für Deutschland. Das spiegelt sich vor allem in der technischen Entwicklung und den damals wie heute eingesetzten Luftfahrzeugen wider. Dieser Band stellt die spannende Geschichte der deutschen Marinefliegerei dar von den Anfängen der Luftfahrt bis in die Gegenwart, durch die beiden Weltkriege und die Zeit der deutschen Teilung hindurch bis heute. Von Doppeldeckern über Luftschiffe, Hubschrauber, Aufklärer und Kampfbomber - Ulf Kaack geht hier in thematischer Tiefe und Vollständigkeit auf alle Marineflieger ein.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 240- Abbildungen: 220 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Barbara MaiwaldDer Einsatz von Fahrrädern beim Militär hatte zwei entscheidende Vorteile: Sie waren wesentlich kostengünstiger als motorisierte Fahrzeuge oder Pferde und erzeugten weitaus weniger Lärm. Anfangs nur als militärische Kurierfahrzeugeeingesetzt, wurden schließlich ganze Radfahrtruppen gegründet und machten so Teile der Infanterie mobil. Barbara Maiwald dokumentiert, wie das Fahrrad die Welt der Militärs in Deutschland eroberte. Dabei schildert sie seine Aufgaben und Einsätze im Kriegsalltag, beschreibt die Fahrradmodelle sowie deren Hersteller und listet auf, welche Bewaffnungzu den diversen Fahrrädern gehörte.
DETAILS:Einband: gebunden Seitenzahl: 160 Abbildungen: 220 Bilder Format: 210mm x 280mm
Autor: Frank RönickeWenngleich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Motorradbau seinen ersten Boom erlebte, begann sich das Motorrad nur langsam während des Ersten Weltkrieges in der Truppe zu etablieren. In der Weimarer Republik stellte die Reichswehr dann zunehmend Kradschützen-Einheiten auf schweren Motorrädern in Dienst. Erst 1938 begannen BMW und Zündapp mit der Entwicklung so genannter überschwerer Kräder mit Geländeuntersetzung, Rückwärtsgang und Beiwagenantrieb. Nach dem Krieg kamen vor allem Zweitakter zum Einsatz. Frank Rönicke dokumentiert in diesem Band die Entwicklung der deutschen Militärmotorräder seit 1905.144 Seiten, 265 x 230 mm
Autor: Peter SenichSchon in der frühen Neuzeit waren speziell für das zerstreute Gefecht ausgebildete Schützen fester Teil der Schlachtordnung,doch erst während des Ersten Weltkriegs bildete sich das Scharfschützenwesen im modernen Sinne heraus. Peter Senich, einer derführenden Autoritäten in der Geschichte moderner Waffensysteme, befasst sich in diesem Klassiker mit der Bewaffnung und den Einsatztaktiken deutscher Scharfschützen, die eine Schlüsselrolle auf dem Gebiet des neuzeitlichen Scharfschützenwesens spielen. Sein Werk vermittelt einen vollständigen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Scharfschützenwaffen von 1914 bis 1945.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 384- Abbildungen: 660 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Walter J. Spielberger / Hilary Louis Doyle / Alexander LüdekeAls die deutschen Verluste stiegen, stattete die Wehrmacht die Infanterieeinheiten mit selbstfahrenden»schweren Panzerabwehrkanonen« aus. Im weiteren Verlauf des Krieges rückten die einfach herzustellenden Sturmgeschütze zusehends in die Rolle von Ersatzpanzern, obwohl sie keinen Drehturm hatten. Dennoch wurden sie auch nach dem Krieg noch verwendet, sogar in den ersten israelisch-arabischen Kiegen. Walter Spielberger dokumentiert in diesem Band Entwicklung, Technik und Einsatz dieser Fahrzeuge in all ihren Varianten, die Nachkriegsjahre hat Alexander Lüdeke aufgearbeitet.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 272- Abbildungen: 281 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Klaus Christian RichterObwohl die Waffenentwicklung den Einsatz von Kavallerie in traditioneller Form im Ersten und Zweiten Weltkriegpraktisch unmöglich gemacht hatte, waren Pferde und Reiter weiterhin Teil der deutschen Armeen. Seit 1914 trugen die Reiter erstmals die neuen feldgrauen Uniformen. Klaus Christian Richter zeigt in diesem Band, in welchem UmfangPferde, Reiter, Fahrer und bespannte Fahrzeuge das Wesen des Heeres prägten sowie Einfluss auf seine Struktur und Möglichkeiten nahmen. Mit hervorragenden Bildern ausgestattet, bietet diese Chronik über die feldgrauen Reiter eine Fülle an militärgeschichtlichen Fakten und Daten.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 256- Abbildungen: 614 Bilder- Format: 210mm x 280mm
Autor: Gabriele FaggioniDie Achsenmächte spionierten nicht nur innerhalb Europas, sondern weltweit. Deshalb ergänzt der HistorikerGabriele Faggioni in diesem zweiten Band zunächst die Beschreibung der japanischen Geheimdienste. Nach einer kurzen Einführung erläutert er die wichtigsten Spionagenetzwerke der Achsenmächte in Nordafrika, im Nahen Osten, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika. Illustriert von einer Vielzahl sehr seltener Abbildungen, erfährt der Leser von den wichtigsten Operationen und Aktionen gegen die Alliierten sowie den Spionen der deutschen »Abwehr«, der italienischen »SIM« und des Geheimdienstes der Kaiserlichen Japanischen Marine.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 208- Abbildungen: 150 Bilder- Format: 170mm x 240mm
Autor: Victor ShunkovDie Geschichte der russischen Panzerwaffe seit Ende des Ersten Weltkriegs steht im Fokus dieses Bandes. Sah man den Panzer in der Sowjetunion zunächst noch als Unterstützungswaffe der Infanterie an, entwickelte die Rote Armee bereits Anfang der 1930er ähnliche operative Grundsätze, wie sie später die Wehrmacht in ihrem Bewegungskrieg in die Praxis umsetzen sollte. Militärhistoriker Victor Schunkow beschreibt den Aufbau der sowjetischen Panzerindustrie, die Entwicklung aller wichtigen Kampfpanzer bis hin zu den heutigen russischen Streitkräften sowie die Wandlung der russischen Panzereinsatzdoktrin über die Jahrzehnte.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 320- Abbildungen: 300 Bilder- Format: 170mm x 240mm
Autor: Ingo BauernfeindDer Beginn des Kalten Krieges führte auch zu einem Wettrüsten auf See zwischen Ost und West. Obwohl die Sowjetunion den größten Teilder Seestreitkräfte des Warschauer Paktes stellte, unterhielten auch kleinere Bündnispartner wie beispielsweise die DDR oder Polen ihreeigenen Flotten, um im Falle eines Ost-West-Konfliktes ihren Beitrag zu liefern. Ingo Bauernfeind geht in diesem Bildband auf die einzelnenMarinen, ihre jeweiligen Rollen im Warschauer Pakt sowie ihre Über- und Unterseestreitkräfte ein. Das Buch beinhaltet eine Vielzahl von Fotografien,die bisher entweder noch gar nicht oder nur selten veröffentlicht wurden.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 240- Abbildungen: 300 Bilder- Format: 230mm x 265mm
Autor: Victor SchunkowMit dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion im Jahr 1941 fand das bereits in Kraft gesetzte Leih- und Pachtgesetz auch auf dieUdSSR Anwendung. So war es nun möglich, auch die Sowjetunion mit US-Waffen zu beliefern. Diese Lieferungen waren besonders wichtig, um die Zeitlücke zu schließen, bis die eigene russische Kriegswaffenproduktion in vollem Umfang angelaufen war. Zusätzlich erbeutetensie auf ihrem späteren Vormarsch auch noch Waffen und Gerät der Wehrmacht. Victor Schunkow beschreibt in diesem Band alle Waffen, die als Beutegerät oder durch US-Hilfslieferungen die Rote Armee verstärkten.
DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 272- Abbildungen: 250 Bilder- Format: 170mm x 240mm
Autor: Victor SchunkowDie sowjetische Armee verfügte über ein gewaltiges militärisches Potenzial, das weit mehr als Stalinorgeln und T34-Panzer umfasste und in seiner Gesamtheit kaum zu überschauen war zumal vieles der Geheimhaltung unterlag und mitunter erst Jahrzehnte später erfasst werden konnte. In dieser sorgfältig recherchierten Zusammenstellung bietet der russische Militärhistoriker Victor Schunkow einen kompletten Überblick über dieMilitärmacht der damaligen Sowjetunion: Panzer, Artillerie, Maschinenwaffen, Raketen was immer StalinsArsenale hergaben, hat der Autor in diesem Buch aufgeführt und in Wort und Bild beschrieben.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 232- Abbildungen: 222 s/w Bilder & 116 Farbbilder- Format: 170mm x 240mm
Autor: Victor Schunkow Die UdSSR setzte verhältnismäßig spät auf die Panzerwaffe, dann allerdings so konsequent, dass sie Mitte der 1930er Jahre bereits über mehr Panzer verfügte als der Rest der Welt. Nach den ersten für die Sowjets katastrophal verlaufenen Schlachten überraschte die Rote Armee schließlich nicht nur ihren Kriegsgegner mit modernen Panzerkampfwagenentwicklungen. Victor Schunkow liefert mit dem zweiten Band über die Waffen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg einen kompletten Überblick über die Panzerfahrzeuge der damaligen Sowjetunion vom schweren KW-1 über den mittleren T-34 bis hin zum Tiger-Rivalen IS-2.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 240- Abbildungen: s/w Bilder & Farbbilder- Format: 170mm x 240mm
Autor: Andreas Platis / Uwe NortmannDie neue EU-Fernpilotenlizenz ist seit 2021 Pflicht für alle, die Drohnen über 250 g Gewicht betreiben. Alle Themen in diesem neuen Buch sind prüfungsrelevant und basieren auf den Prüfungsanforderungen für die EU-Fernpilotenlizenzen A1/A3 und A2. Zusätzlich gibt es Fallbeispiele und ergänzende Erklärungen für das bessere Verständnis und Hintergrundwissen zum Flugbetrieb von unbemannten Luftfahrzeugen. Besonders beim gewerblichen Betreiben von Drohnen gibt es immer mehr zu beachten, z.B. die Urheber- und Persönlichkeitsrechte bei Luftaufnahmen. Die Autoren sind amtliche Prüfer und absolute Experten.
DETAILS:- Einband: broschiert- Seitenzahl: 240- Abbildungen: 100 Bilder- Format: 170mm x 240mm
Autor: Hans KarrNach dem Zweiten Weltkrieg entstand die Kriegsmarine sowohl als Bundesmarine in Westdeutschland als auch als Volksmarine in Ostdeutschland neu. Erfolgsautor Hans Karr untersucht die Organisation, Ausbildungstätigkeit sowie die unterschiedlichen Aufgaben der Bundesmarine und ihrer Vorgängerorganisation. Hier finden sich Daten, Fakten und Bilder zu Schiffen, Ereignissen, Unternehmungen, Waffen und Ausrüstungen. Abgerundet wird die Studie von einer Vielzahl an Fotos darunter auch viele sensationelle und seltene Bilder zu allen Schiffen, Einheiten und Verbänden.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 304- Abbildungen: 192 s/w Bilder & 184 Farbbilder- Format: 230mm x 270mm
29,90 €*
Abonnement
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...